Ameisenhaus
Kit Kork mit Camponotus barbaricus
Kit Kork mit Camponotus barbaricus
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Kork-Ameisennest-Kit (Antcork Lite) ist ein Ameisennest aus Kork, in dem eine junge Camponotus barbaricus- Kolonie lebt, eine für dieses Modell sehr geeignete Ameise.
Handbuch verfügbar durch HIER klicken
Dieses Kit enthält eine Ameisenkolonie, normalerweise der Art Messor barbarus. Wenn Sie Ihrer Bestellung eine andere Art hinzufügen, die sich von der vorherigen unterscheidet, verstehen wir, dass Sie die von Ihnen ausgewählte bevorzugen, da wir nur eine Kolonie pro Bestellung oder Ameisenhaufen versenden. Niemals zwei oder drei usw.
Die Ameisen kommen in einem Versandröhrchen mit Nahrung und Wasser für 2 Wochen. In diesem Röhrchen wurden sie geboren und es geht ihnen gut darin.
Enthält:
1x Antcork lite: Maße: Breite: 96mm, Tiefe: 76mm, Höhe: 96mm
1x Camponotus barbaricus- Kolonie inkl. Königin und zwischen 5 und 15 Arbeiterinnen, plus Eier und Larven
1x Tränke
1x Futternapf
1x 10ml Proteinsirup
Der Kork-Ameisennest-Kit (Antcork Lite) ist ein Ameisennest aus Kork, in dem eine junge Camponotus barbaricus- Kolonie lebt, eine für dieses Modell sehr geeignete Ameise. Es besteht aus einem transparenten Behälter, mit Ventilationsgitter im oberen Deckel und einem seitlichen Verbindungsloch, um es mit Futterschachteln, Röhrchen, anderen Ameisennestern, etc. zu verbinden. Der frontale Teil des Ameisennestes ist aus Kork und besteht aus 4 Gängen mit Ausgangstunnel nach oben. Der hintere Teil zeigt eine Korkbasis und ein Schilfrohr, das als Stütze funktioniert. Man kann diese Seite verwenden, um dort Futternapf und Tränke, oder auch Schmuckelemente, die wir für angemessen halten, zu platzieren. Der Deckel ermöglicht uns einen sehr leichten Zugang zum Inneren des Antcork- Ameisennestes. Man kann Antiflucht-Öl an den oberen Seiten verwenden, um Ausbrüche in bereits Mitglieder-reichen Kolonien zu vermeiden, während wir das Innere mit offenem Deckel bearbeiten.
Die Zubehörteile des Ameisennestes sind nicht fest, wie eines der Fotos im Anhang zeigt. Das Antcork- Nest kann man zur Reinigung oder Erneuerung der in ihm wohnenden Kolonie abbauen. Dafür muss man nur das Schilfrohr, das den Kork an die Vorderseite des Behälters drückt, zu einer Seite bewegen und anschließend Vorderseite und Kork- Basis heraus ziehen. Um es wieder aufzubauen, muss man nur die vordere Korkseite wieder positionieren und versuchen, sie so nah wie möglich an den Behälter zu bringen. Danach platziert man die Kork- Basis und, zum Schluss, sobald man alles schön zusammengedrückt hat, damit keine Rillen bleiben, kommt das Schilfrohr hinzu, und zwar entgegengesetzt dessen, wie man es vorher entnommen hat, sodass es als Strebebalken und Schmuckelement funktioniert .
Camponotus barbaricus ist eine im Mittelmeerraum weit verbreitete Spezies. In freier Natur ernährt sie sich hauptsächlich von zuckerhaltigen Substanzen von Läusen und von Insekten.
Sobald die Ameisen-Kolonie ankommt, ist das Erste die Fütterung (Wasser mit Zucker oder Wasser mit Honig), wofür wir eine Spritze verwenden. Wir führen die Nadel der Spritze über die Belüftungslöcher, die der Stopfen enthält, ein und geben den Ameisen einen winzigen Tropfen.
Allgemeine Details:
Fütterung: zuckerhaltige Substanzen (Honig, Wasser mit Zucker) und Insekten (Fliegen, Mehlkäfer, Grillen)
Pflege: 2 oder 3 mal pro Woche füttern, je nach Wachstum der Kolonie. Ameisennest an dunklem, frischem Ort platzieren und starke Erschütterungen vermeiden!
Größen:
- Königin: 15-16 mm
- Arbeiterinnen: 15-10 mm
Hinweis: Die Instandhaltung des Ameisennestes steht unter Verantwortung des Kunden und die natürliche Abnutzung der Materialien ist nicht in der Garantie inbegriffen.
Ameisennest aus Kork mit Camponotus barbaricus:






